Matrix Familie
In Age Wave, for example, Ken Dychtwald and Joe Flower discuss the emergence of the “matrix family,” which is bound together not by bloodline, genetics, and economic obligation, but by friendship, conscious choice, and shared values. Searching for a sense of community, a multigenerational group of biologically unrelated people who are committed to certain core values can “make relatives” with one another and live together in a shared housing arrangement. While some elders gravitate toward small-group living in private homes or apartment buildings, others opt for co-housing.
In Age Wave zum Beispiel diskutieren Ken Dychtwald und Joe Flower über die Entstehung der „Matrix-Familie“, die nicht durch Blutlinie, Genetik und wirtschaftliche Verpflichtung verbunden ist, sondern durch Freundschaft, bewusste Wahl und gemeinsame Werte. Auf der Suche nach einem Gemeinschaftsgefühl kann eine Gruppe von Menschen von mehreren Generationen, die biologisch nicht verwandt sind und sich bestimmten Grundwerten verpflichtet fühlen, miteinander in Beziehung treten und in einer gemeinsamen Wohngemeinschaft zusammenleben. Während sich einige ältere Menschen eher für Kleingruppen in Privathaushalten oder Wohnhäusern interessieren, entscheiden sich andere für eine gemeinsame Wohnung.
Schachter-Shalomi, Zalman. From Age-ing to Sage-ing: A Revolutionary Approach to Growing Older (S.223). Grand Central Publishing. Kindle-Version.